Ja natürlich,
wenn ich den Titel habe und der Song gerade reinpasst, spiele ich ihn gleich.
Wenn der Titel gerade nicht reinpasst, dann spiele ich ihn später. Was ich nicht habe lade ich mit mobilem Internet runter.
Normalerweise 17 Uhr. Kann sich aber natürlich ändern. In der Regel sage ich euch das eine Woche vor der Feier nochmal genau.
Ein DJ benötigt in der Regel einen Laptop oder eine DJ-Software, einen Mixer, Lautsprecher, Verstärker und Kabel. Einige DJs verfügen auch über spezielle Lichteffekte oder Nebelmaschinen, um die Atmosphäre auf der Veranstaltung zu verbessern, wenn ihr das wollt kann ich das mitbringen.
Ja ich habe da sogar 2 Funkmikrofone (ohne Kabel) dabei.
Zwischen gar nicht bis Witze erzählen. Genauer erzähle ich euch das bei einem Vorgespräch.
2 x 2 Meter an einer Steckdose wo ich gut in den Raum und Tanzfläche sehen kann.
Wenn ich weiter als 80 km fahre ja, ich buche mir das aber selbst.
Aufgrund der Vorgespräche kann ich immer für einen passenden Ersatz sorgen. In 10 Jahren kam das aber erst einmal vor.
Wir suchen euren Ersatztermin.
Mit essen wäre schön, Getränke ebenso, da ich lange da bin.
Ja aber eine Information wäre schön wozu, oft habe ich den Song auch am PC.
Üblicherweise, erfolgt die Bezahlung direkt nach der Veranstaltung in bar. Firmen und Vereine können selbstverständlich auf Rechnung bezahlen. Hier behalte ich mir vor, eine Anzahlung in Höhe von 50% der Grundgage zu verlangen.
Die Kosten für einen DJ können je nach Region, Erfahrung und Dauer der Veranstaltung variieren. In der Regel solltet Ihr mit einem Budget zwischen 1200 und 1500 Euro für einen erfahrenen Hochzeits-/Firmenfeier-DJ rechnen.